Medellin Unsere Tipps für deine Reise
Die Stadt des ewigen Frühlings oder auch die ehemals gefährlichste Stadt der Welt durch die Herrschaft von Pablo Escobar. Die Stadt hat viele Beinamen. Für uns war die Stadt einfach beeindruckend es gibt einiges zu entdecken und mit Ihren angenehmen Klima, ist Medellin ein super Reiseziel, dass vom Massentourismus noch verschont bleibt.
Hier findet Ihr unsere Unterkünfte, einige Tipps für Sehenswürdigkeiten und alles Wissenswertes über die Stadt.
Einwohnerzahl
2.612.958 (2022)
Höhe
1479 m
Fläche
380,6 km2
Gründung
1657
Wissenswertes Medellin
Medellin wurde erst 1657 gegründet, nach dem die Gründung mehrmals verhindert wurde, da die Nachbarstadt Santa Fe ihr Hoheitsgebiet sichern wollten.
Der Wohlstand der Stadt begann erst 1880 mit der Produktion von Kaffee.
Jedoch wurde die Stadt erst in den 1930 Jahren zu einem wichtigen Industriestandort des. Landes.
Ab 1980 litt die Stadt und das öffentliche Leben unter dem Drogenkartell. Das Medellin- Kartell entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Kartelle im Kokain Handel weltweit.
Erst nach dem Tod von Pablo Escobar im Jahr 1993 zerschlug sich das Kartell.
Trotz der Zerschlagung des Kartells blieb die Stadt „der gefährlichste Ort.“ der Welt. Die Mordraten waren die höchsten weltweit.
Es gab eine regelrechte Dienstleistungsindustrie für Auftragsmord. Es konnten beispielsweise Motorradfahrende Auftragskiller für w wenig Geld gebucht werden.
Heutzutage ist Medellin auch durch die Aufwertung der ärmsten Stadtteile (beispielsweise Comuna 13) eine sichere, bunte und freundliche Stadt.
Sehenswürdigkeiten Medellin
Uns hat Medellin ziemlich gefallen, so gut, dass wir unseren Aufenthalt verlängert haben.
Am meisten haben uns nicht die Sehenswürdigkeiten geflasht sondern das Gefühl der Stadt, die positive Lebenseinstellung. Die Zuversicht der Einheimischen.
Trotzdem haben wir euch hier einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Stadt aufgelistet.
Comuna 13


Die Comuna 13 war einst das gefährlichste Viertel der Welt. Jetzt ist es ein Touristen Hotspot mit unglaublich vielen und wunderschönen Graffitis. Ausserdem gibt es hier seit 2011 die längste Rolltreppe der Welt. In ca 6 Minuten werden 130 Höhenmeter ( ca.28 Stockwerke) überwunden. Die Rolltreppe ist für Einheimische und Touristen komplett kostenlos. Es gibt unzählige Geschäfte, Cafe´s und Restaurants. Unterschiedliche Strassenkünstler zeigen ihre Fähigkeiten und die Street Art ist überall zu sehen.
Das Viertel kann mit einer geführten Tour besucht oder auch auf eigener Faust erkundet werden. Wir haben uns für die Erkundung auf eigener Faust entschieden. Es hat uns richtig gut gefallen. Angst um unsere Wertsachen hatten wir nicht und die Menschen waren überwiegend freundlich und zuvorkommend.
Eine Tour durch die Comuna 13 könnten wir uns jedoch auch sehr gut vorstellen.Die Guides sind in dem Viertel großgeworden und können wahrscheinlich noch einige Geschichten über die Comuna 13 erzählen. Es gibt zahlreiche verschiedene Angebote.
Die Touren haben wir über TripAdvisor gefunden uns jedoch dagegen entschieden.
Ein paar Tipps für euren Besuch in der Comuna 13
Das Viertel ist komplett kostenlos sowie die Rolltreppen auch.
Genügend Bargeld mitnehmen, ein Bankautomat gibt es nicht, jedoch sind viele Geschäfte so modern und bieten Kartenzahlung an
Trinken und Essen gibt es an jeder Ecke, ob kleiner Kiosk, Cafe oder Restaurant
Zieht bequeme Schuhe an, das Viertel liegt oben auf einem Hügel, ihr könnt euch sicher sein, dass viel gelaufen wird.
Nehmt euch genug Zeit um euch die wunderschönen Graffitis anzuschauen, manche Wandgemälde lassen einen wirklich nachdenken
Den besten Blick über Colma 13 hat man von oben.
Das Viertel hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Gebt den Menschen etwas zurück und hinterlasst Münzen als Trinkgeld.
PlatzA Botero
Der Platz befindet sich in der Altstadt von Medellin und wird auch als „das Herz der historischen Altstadt“ genannt. Und ist wohl einer der schönsten Plätze in der Stadt. Auf dem Platz befinden sich 23 Skulpturen des in Medellin geborenen Künstlers Fernando Botero. Dieser Platz ist ihm gewidmet.
„Römischer Soldat“ und die vollbusige „EVA“ sind seine bekanntesten Werke. Das reiben der Statuen soll Glück bringen.
Am Rande des Platzes befinden sich einige monumentale Bauwerke und Museen.
Sowie den Kulturpalast Rafael Uribe. Das unverwechselbare Gebäude mit schwarz-weißen Mauerwerk und Bögen im gotischen Stil wurde vom belgischen Architekten Augustin Goovaerts erbaut. Dieser hat den Palast als Veranstaltungsort für Kulturprogramme und Ausstellungen der Regionalregion entworfen.
Der Palast ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Es beherbergt ein Fotoarchiv, eine Bibliothek, eine Kunstgalarie und ein Café.
Botanische Garten


Im Zentrum von Medellin gelegen, befindet sich der Botanische Garten. Eine natürliche Oase mit mehr als 1000 Arten von Wildtieren und 4500 Blumen.
Der Garten verfügt über ein Schmetterlingshaus (bei uns leider geschlossen) , einen sehr interessanten Kaktusgarten und eine Orchiedeensammlung.
Im Park gibt es ein etwa 20 Meter hohes Holzgitter mit dem Namen Orguideorama, es fängt Regenwasser auf und schützt die Orchideen und Schmetterlinge darunter.
Im August findet das Blumenfestival im Park statt, Wenn du dann in Medellin bist, kannst du dich auf viele Aktionen und Ausstellungen freuen.
Der Eintritt ist frei, nur die Ausweise werden beim betreten des Parks kontrolliert.
Der Garten ist von Dienstag bis Sonntag 9:00 – 16:00 geöffnet.
Wir finden den Garten perfekt um spazieren zu gehen, Tiere zu beobachten und einfach zu entspannen.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten
Parque Berrio
Plaza Minorista José María Villa
Parque Arvi
Museo Casa de la memoria
Pueblito Paisa
Mercado del Río
Unsere Unterkünfte
Für unseren Aufenthalt haben wir uns für ein Air BNB entschieden. Aufgrund unserer spontanen Entscheidung, länger in Medellin zu bleiben und unser Air Bnb verbucht war, mussten wir in ein andere Unterkunft ziehen. Somit hatten wir 2 Air Bnb´s in Medellin.
Beide Unterkünfte können wir wärmsten empfehlen, auch für längere Aufenthalte in der Stadt.
Die erste Unterkunft war in einem Apartmenthaus in Lauereles. Die Wohnung war wirklich top eingerichtet, auch eine Waschmaschine stand uns zur Verfügung. Geschirr, Töpfe und Kochutensilien wie z.B, Öl, aber auch Kaffee und Tee standen uns zur Verfügung. Ein Schreibtisch mit Bürostuhl ist auch vorhanden sowie eine schnelle Internetverbindung.
Das Bett war wirklich gemütlich und es konnte durch eine zusammenfaltbare Wand vom Wohnzimmer und Küche abgetrennt werden.
Das Bad war komplett ausreichend mit Dusche, WC und Waschbecken. Kostenlose Pflegeprodukte durften wir auch ausprobieren. Die Wohnung hat sogar eine Gästetoilette.
Am Eingang des Apartmenhauthauses ist ein kleines Cafe. Das ist in den Tagen in Medellin zu unser Stamm Cafe geworden. Der Kaffee ist wirklich richtig lecker und die Preise sind fair.
Unsere zweite Unterkunft in Medellin war auch in einem Apartmenthaus in Laureles und ebenfalls genauso gut eingerichtet. Hier hatten wir neben Waschmaschine, bequemen Bett, gutem Badezimmer, top eingerichteter Küche sogar einen mini Balkon. Zwar war im Haus kein Cafe aber zu unserem Stamm Cafe war es auch nicht weit, genauso wie zu einer Einkaufs Mall hatten wir nur einen 10 minütigen Fußmarsch
Übernachten in Medellin
Als zweitgrößte Stadt von Kolumbien ist Medellin ziemlich groß. Auch wenn die öfflichen Verkehrsmittel ziemlich gut sind und viele Verbindungen haben, ist alles sehr verstreut. Man sollte sich daher vorher überlegen, wo man übernachten möchte. Auch sind einige Stadteile sicherer für Touristen als andere.
Unsere Wohnungen waren im Stadtviertel Laureles. Es ist wahrscheinlich das lebenswerteste Viertel in der Stadt. Ursprünglich war es ein Arbeitsviertel, jetzt sind Teile des Viertels ziemlich schick. Verschieden Parks, alte Baumbestände und Freiflächen lässt das Viertel grüner erscheinen.
Es gibt zahlreiche Freiluftrestaurants, Cafe´s und Supermärkte und alles ist super zu Fuß zu erreichen.
Durch zahlreiche Kreisverkehre und kurvigen Strassen in einigen Teilen des Viertels kann es durchaus verwirrend sein, sich hier zurecht zu finden. Aber das macht die Erkundung um so spannender. Ausserdem liegt dieses Viertel abseits des geschäftigen Stadtzentrums, was ihm ein lokales Flair verleiht.
Verpflegung /Restaurant Empfehlungen
Restaurants Empfehlungen haben wir keine in Medellin, da wir meistens selbst gekocht haben (wenn man schonmal die Möglichkeit zum Kochen hat)
In der Nähe unserer beiden Wohnungen gab es eine Einkaufsmall mit einem großen Supermarkt und vielen Essens Möglichkeiten.
Daher haben wir meistens selbst gekocht oder dort günstig gegessen. In der Mall gab es beispielsweise die üblichen Fast-Food Ketten.
Eine ganze klare Empfehlung können wir aber aussprechen.
Fortbewegungsmittel in Medellin
Die Stadt ist bekannt für ihre Metro. Verschiedene Linien verbinden die Stadt miteinander.
Dennoch haben wir die Metro nicht ausprobiert.
Wir sind überwiegend gelaufen oder haben Uber benutzt.
Für uns war Uber die sichererste und einfachste Variante entferntere Orte zu besuchen.
Spannend ist es auch, einfach durch die Gegend zu laufen um die Umgebung zu erkunden.
Reisezeit für die Stadt “des ewigen Frühlings“
Aufgrund der einmaligen Lage in den Bergen von Kolumbiens ist das Klima von Medellin sehr angenehm. Die Temperatur übersteigt seltenst die 30 Grad Marke und fällt nicht unter 15 Grad.
Der Juli hat die meisten Sonnenstunden und die geringste Niederschlagsmenge ist daher statistisch der perfekte Monat um Medellin zu bereisen.
Wir können euch die Stadt aber das gesamte Jahr über empfehlen.
Foto Safari Medellin






Fazit Medellin
Rund 2 Wochen haben wir in der Stadt verbracht und waren ziemlich begeistert von Medellin.
Die Entwicklung der Stadt ist einfach fantastisch. Die meisten Menschen sind freundlich und aufgeschlossen. Natürlich gibt es auch hier Ecken, an denen wir uns nicht unbedingt wohl gefühlt haben, aber im Großen und Ganzen wurden wir äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt.
Unser Top Favorit ist das Viertel Comuna 13 und der Botanische Garten. Wir waren erstaunt wie sich die Comuna 13 von einst dem gefährlichsten Viertel zu einem Touristen Hotspot entwickelt hat. Im Botanischen Garten haben wir am meisten die Ruhe geschätzt. Dieser Ort ist so friedlich und mit seiner Arten Vielfalt so unglaublich schön.
Wir persönlich können euch Medellin nur ans Herz legen, es ist eine superschöne innovative Stadt, die durch ihrer traurigen und grausamen Geschichte einen ganz besonderen Charme besitzt.
Weitere Beiträge zu Kolumbien
Diese Länder könnten dich auch Interessieren
Weltreise Themen

Vorbereitung
Was wird für eine Weltreise alles benötigt?Eine Planung für eine Weltreise kann überfordernd sein.
Alle hilfreichen Tipps findet ihr hier

Packliste
Hier gibt es unsere Packliste zum Nachpacken. Sowie einige Tipps für Dinge die wir nicht mehr auf der Reise missen wollen.

Finanzierung
Was kostet eine Weltreise und wie finanziert man so eine Reise? Wie wir unseren Traum verwirklicht haben und das Thema Finanzen auf der Weltreise geregelt haben.