Roadtrip Island Unsere Tipps für deine Reise
Sprache
Isländisch
Landeswährung
Isländische Kronen
Wechselkurs: 1 Euro = 142,90 Kronen
Optimale Reisezeit
Mitternachtssonne
Mai bis Anfang August
Einreise Dokumente
Für EU-Bürger: Keine Einreise Beschränkungen
Mit Reisepass oder Personalausweis möglich
Es war schon immer ein Traum von uns, einmal Island zu bereisen.
Diesen Wunsch haben wir uns im März 2025 erfüllt.
Wir waren somit in der sogenannten Off-Season auf Island unterwegs gewesen und es hat uns wirklich begeistert.
Nicht nur das weniger Touristen unterwegs waren, hatten wir teilweise wirklich richtig gutes Wetter. An manchen Orten sogar strahlender Sonnenschein und 15 Grad.
Das Land ist bei uns unter den Top 10 der schönsten Länder.
Wissenswertes über Island
Im äußersten Nordwesten liegt der als flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas.Es ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich nur knapp unter dem Polarkreis. Auf Island soll es 130 Vulkane und 30 aktive Vulkane geben.Erst im Jahr 2024 und 2025 ist der Vulkan in der Nähe von Grindavik ausgebrochen.
Reykjavik ist nicht nur die Hauptstadt Islands, sondern auch die nördlichste Hauptstadt der Welt.
Zudem liegt Island auf 2 Kontinentalplatten. Das spannende daran ist, dass die Platten sich jährlich ca. 2cm voneinander entfernen. Durch das Island Plume (ein Aufstrom anomal heißen Gesteins im Erdmantel) bricht Island nicht auseinander und wächst jährlich um 2cm.
Namensgebung Island
Um das Jahr 860 verirrte sich erstmals ein Winkingerschiff auf dem Weg zu den Faörern nach Island. Die Insel wurde erstmals als Snealand (Schneeland) benannt.
Der zweite Besucher war der Schwede Garöar Svavarsson. Dieser landetet im Norden von Island in Husavik. Der Schwede benannte die Insel nach sich selbst (Garoarsholmur)
Diesem entliefen wohl ein Mitglied seiner Besatzung und zwei Sklaven. Diese siedelten sich im Tal in der Nähe von Husavik an. Jedoch wird diese Siedlung, weil sie als zufällig galt nicht als erste Siedlung von Island angesehen.
Islands Namensgeber war der dritte Besucher. Floki Vilgeröarson kam aus Norwegen und soll auf der Suche nach einer Siedlungsstätte gewesen sein.
Klima und optimale Reisezeit Island
Bei einem Island Urlaub kommt es immer auf die eigenen Präferenzen / Vorlieben drauf an, wann die optimale Reisezeit ist.
Wanderer sind besser in den Sommermonaten aufgehoben und wer lieber Nordlichter anschaut für den sind die Wintermonate optimal.
Dennoch sind wohl der Juni, Juli und August die Hauptreisezeiten. Hier sind viele Touristen und manche Orte wohl überfüllt.
Wir waren beispielsweise Anfang März auf Island unterwegs und das Wetter war in Ordnung.
Es war alles dabei, von Sonne über Regen und Schnee, Kälte und milde Temperaturen.
Menschen Massen hatten wir nicht, aber wir haben es manchmal als „überlaufen* wahrgenommen.
In den Sommermonaten Juni -August ist das Wetter konstanter, milder und die Tage sind lang, ideale Bedingungen, um Wandern zu gehen oder Wale zu beobachten.
Im Gegensatz zum Sommer sind die Wintermonate vom Oktober – März zwar eisig kalt, windig und mit häufigem Niederschlag, dennoch ist es die Jahreszeit in dem die Nordlichter zu sehen sind.
Die berühmten Puffins (Papageitaucher) sind meistens ab Mitte April auf Island.
Essen Island
Aufgrund der Lage ist die Küche Islands vorwiegend auf Fisch geprägt und diese in jeglicher Form auf der Speisekarte zu finden.
Aber auch Lamm und Roggenbrot sind Spezialitäten von Island.
Auch Fisch and Chips sind sehr vertreten in Island und schmecken hervorragend. Hier noch einige traditionelle Gerichte von Island Hot Dog auf Islänidsiche Art
Plokkfiskur (Hauptzutaten sind Fisch und Kartoffel)
Hákarl (dementierter Hai)
Svirl (halber gekochter Schafskopf)
Skyr (Milchprodukt ähnlich dem Griechischen Joghurt)
Gesundheit Island
Auf Island gibt es keine Impfvorschriften.
Für kleinere gesundheitlichen Beschwerden gibt es fast überall eine Apotheke (apótek).
Die größeren Krankenhäuser sind in Reykjavik und Akureyri.
Das Trinkwasser kann problemlos getrunken werden, da es Trinkwasserqualität hat.
Strom und Mobile Daten Island
Strom und Mobile Daten sind kein Problem auf Island.
Auf Island werden die gleichen Stecker benutzt wie in Deutschland. Daher wird kein Adapter benötigt.
Jedes Hotel bietet W-Lan an und in vielen deutschen Tarifen ist das Daten-Roaming inklusive. Das heißt keine extra kosten wenn innerhalb der Mitglieds Länder im Internet gesurft wird.
Falls man diese Klausel nicht im Handyvertrag hat gibt es jedoch auch an fast jeder Sehenswürdigkeit ein Internet Hotspot.
Foto Safari Island






























Unser Fazit für Island in der Off-Season zu bereisen
Auch wenn wir nur 12 Tage durch Island gefahren sind und lange noch nicht alles von Island entdeckt haben, sind wir von der Insel ein Fan geworden.
Die Off-Season hat natürlich seine Vor und Nachteile und wir würden die Insel auch gerne nochmal in der Mitternachtssonnen Season bereisen.
Aber trotzdem hat uns die Off-Season verdammt gut gefallen. Auch wenn wir des öfteren vor verschlossenen Türen von Cafe´s gestanden sind, obwohl laut Google die Cafe´s geöffnet hatten. Beim Wetter hatten wir teilweise ziemlich Glück gehabt aber tatsächlich hatten wir alles dabei. Sonnenschein, 15 Grad, Nebelig, kalt, nass, windig und Schneefall. Wer keine Menschenmassen mag (wie wir) und teilweise für sich sein möchte, können wir die Off- Season auch nur wärmsten empfehlen. Wir waren an manchen Orte komplett alleine und können uns jedoch vorstellen, dass ihn der Hauptsaison die Menschenmassen kommen (so wie einige Parkplätze ausgelegt sind). Wir sind auf jeden fall begeistert von dem Land.
Diese Länder könnten dich auch Interessieren
Weltreise Themen

Vorbereitung
Was wird für eine Weltreise alles benötigt?Eine Planung für eine Weltreise kann überfordernd sein.
Alle hilfreichen Tipps findet ihr hier

Packliste
Hier gibt es unsere Packliste zum Nachpacken. Sowie einige Tipps für Dinge die wir nicht mehr auf der Reise missen wollen.

Finanzierung
Was kostet eine Weltreise und wie finanziert man so eine Reise? Wie wir unseren Traum verwirklicht haben und das Thema Finanzen auf der Weltreise geregelt haben.